DEMENZLOTSEN SIEGEN-WITTGENSTEIN

Menschen mit Demenz optimal versorgen, An- und Zugehörige unterstützen.

UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE UND AN- UND ZUGEHÖRIGE

Für ein Leben mit Demenz

Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenz und ihre An- und Zugehörigen stehen im Gesundheitssystem oft vor vielen Herausforderungen. Manchmal fehlen Informationen und man weiß nicht, wo man die passende Hilfe und Unterstützung bekommt. Hier setzen die Demenzlotsen im Rahmen des sogenannten Dementia Care Managements an: Sie besuchen die Betroffenen zu Hause und ermitteln in gemeinsamen Gesprächen den medizinischen, pflegerischen und sozialen Unterstützungsbedarf. Es wird ein individueller Versorgungsplan mit passenden Angeboten erstellt, der genau auf den Betroffenen zugeschnitten ist. Bei der Umsetzung beraten, koordinieren und vermitteln die Demenzlotsen.
Es handelt sich um ein staatlich gefördertes und wissenschaftlich begleitetes Projekt.

TEILNEHMENDE GESUCHT

Kostenlos am Projekt teilnehmen

Das Dementia Care Management ist ein im Kreis Siegen-Wittgenstein bereits etabliertes Konzept als Ergänzung zur Routineversorgung, das nun auch auf Nachbarregionen ausgeweitet wird. Menschen mit Demenz oder beginnenden Gedächtnisstörungen sowie ihre Vertrauenspersonen können an diesem Projekt teilnehmen. Die Vertrauensperson wird vom Menschen mit Demenz ausgewählt. Sie kann entweder ein Angehöriger (z.B. Partner, Kind, Enkel etc.) oder ein Zugehöriger (z.B. Freund, Nachbar) sein, der im Alltag regelmäßig unterstützt.

Ihre Vorteile:

• Individuelle kostenlose Beratung zur Unterstützung bei medizinischen, pflegerischen und sozialen Fragen

• Hausbesuche durch Demenzlotsen

• Vermittlung an Hilfsangebote in der Region

• Wichtiger Beitrag zur Forschung, welche die Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen     
   langfristig verbessern soll

Um was geht es bei der Studie?

In der aktuellen Studie geht es darum, Menschen mit Demenz und ihre Vertrauensperson bei wichtigen Entscheidungen optimal zu unterstützen. Dabei soll untersucht werden, welchen Einfluss diese Unterstützungsmaßnahmen auf die Lebensqualität der Betroffenen und An- und Zugehörigen haben. Ziel ist es die Selbstbestimmung der Betroffenen zu stärken und An- und Zugehörigen zu entlasten.

Geplanter Studienstart ist März 2025. Der Einschluss von Teilnehmenden erfolgt bis Ende Oktober 2026. Die Studienteilnahme hat eine ungefähre Dauer von 6 Monaten mit mehreren Besuchen im eigenen Zuhause.

Sie haben Interesse am Demenzlotsen-Projekt teilzunehmen oder weitergehende Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Unsere Demenzlotsen sind für Sie da!

Die Leistungen unserer Demenzlotsen

Die Demenzlotsen Siegen-Wittgenstein bieten individuelle Beratung, Koordination und Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen.

Ermittlung eines individuellen Versorgungsplans

Der Demenzlotse analysiert die persönlichen Bedarfe des Patienten, informiert und berät über die passenden Versorgungsangebote.

Unterstützung bei der Umsetzung

Der Demenzlotse vermittelt Kontakte zu den zuständigen Einrichtungen und Institutionen und bietet bei Bedarf beispielsweise Unterstützung bei der Antragsstellung des Pflegegrades.

Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz

Der Demenzlotse ist feste Ansprechperson für die Betroffenen und lotst sie sicher durch die Vielzahl der regionalen Angebote.

Die Demenzlotsen Siegen-Wittgenstein stehen Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen mit Rat und Tat zur Seite.

FORSCHUNG TRIFFT PRAXIS

Die Demenzlotsen - ein Forschungsprojekt mit Vorbildcharakter

Die Unterstützung durch die Demenzlotsen wird auch Dementia Care Management genannt. Es basiert auf einem Forschungsprojekt des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Greifswald und wird nun an der Universität Siegen in einem Folgeprojekt fortgeführt. In der Region Siegen-Wittgenstein helfen seit 2022 spezifisch qualifizierte Dementia Care Manager dabei, die Versorgung von Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen zu verbessern.

DAS NETZWERK

Bündelung regionaler Kompetenz

Hinter den Demenzlotsen steht ein qualifiziertes regionales Netzwerk aus Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V., Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Gesundheitsregion Siegerland eG, Klinikum Siegen, DZNE Greifswald und Universität Siegen. Zusammen bieten die Projektpartner eine optimale Basis für die hochqualifizierte Versorgung von Menschen mit Demenz im Kreis Siegen-Wittgenstein und Umgebung.