DEMENTIA CARE MANAGEMENT

Innovativer Lösungsansatz für die Versorgung von Menschen mit Demenz

DEMENZ, ALZHEIMER, GEDÄCHTNISPROBLEME...

Eine Herausforderung für das Gesundheitssystem

In Deutschland leben fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Aufgrund der demografischen Entwicklung schätzen Experten, dass die Anzahl an Demenzpatienten bis 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen anwachsen wird. Mit der 2020 veröffentlichen Nationalen Demenzstrategie hat die Bundesregierung auf diese alarmierenden Zahlen reagiert und sich dazu verpflichtet, das Leben von Menschen mit Demenz sowie ihren An- und Zugehörigen zu verbessern. Eine der konkreten Maßnahmen ist die bundesweite Einführung eines Dementia Care Managements. Die Demenzlotsen in Siegen-Wittgenstein und Umgebung sind ein staatlich gefördertes und wissenschaftlich begleitetes Projekt und hat zum Ziel die Autonomie der Betroffenen zu fördern und die Belastung der An- und Zugehörigen zu verringern.

Das innovative Forschungsprojekt der Universität Siegen

Die 2020 veröffentlichte Nationale Demenzstrategie der Bundesregierung sieht vor, die Versorgung und das Leben von Menschen mit Demenz zu verbessern. Aus diesem Grund wurde in der Region Siegen-Wittgenstein das Dementia Care Management seit 2021 im Rahmen verschiedener Projekte modellhaft umgesetzt (DelpHi-SW und RoutineDeCM-Projekt). Im aktuellen Folgeprojekt DECIDE II wird das Konzept des Dementia Care Managements um weitere Bausteine ergänzt und zudem auf die nähere Umgebung ausgeweitet.

Verschiedene Studien haben bereits vielversprechende Ergebnisse gezeigt und lassen erkennen, dass durch das Dementia Care Management Menschen mit Demenz besser medikamentös versorgt worden sind, weniger dementielle Symptome wie Aggressivität, Depression, Angstzustände, Reizbarkeit, Teilnahmslosigkeit oder Störungen des Schlaf- und Essverhaltens aufweisen und sich die An- bzw. Zugehörigen weniger belastet fühlen.