Kategorie: Allgemein

Menschen mit Demenz bei Entscheidungen unterstützen

Wie können Menschen mit Demenz möglichst lange selbstbestimmt über ihre gesundheitliche Versorgung entscheiden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojektes der Universität Siegen in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenzlotsen Siegen-Wittgenstein. Aktuell werden Teilnehmende für eine Studie des Projekts gesucht. Wie und wo möchte ich mein Lebensende verbringen? Wie kann meine (pflegerische) Versorgung gelingen? Wie sollte ich vorsorgen? Fragen wie diese verdrängen wir gerne. Dabei ist eine frühzeitige Auseinandersetzung damit wichtig – insbesondere für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Im neuen Forschungsprojekt „DECIDE-2“ der Universität Siegen unter der Leitung von Professorin Julia Haberstroh und Professor Marc Hassenzahl…

Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung am 05.11.2025

Der beliebte Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung geht in die dritte Runde. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. Der 3. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung findet am Mittwoch, den 05.11.2025, von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen statt. Sie sind eingeladen, in Vorträgen, bei Diskussionen und auf dem Markt der Möglichkeiten Ihr Wissen und Ihre Netzwerkstrukturen auszubauen. Zudem gibt es die Gelegenheit, sich im Rahmen von Workshops vertiefend mit verschiedenen Schwerpunkten auseinanderzusetzen. Wir laden Sie ein, gemeinsam Zukunft zu gestalten.…

Erfolgreicher Austausch auf dem 2. Fachtag „Angebote, die ankommen“

  Am 20. November 2024 fand der 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung unter dem Titel „Angebote, die ankommen“ im Kultur- und Medienhaus LYZ in Siegen statt. Mit 134 Teilnehmenden – darunter zahlreiche Fachleute aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Praxis – knüpfte die Veranstaltung an den Erfolg des Vorjahres an und zog auch viele neue Interessierte an. Vernetzung im Fokus Die Bedeutung regionaler und überregionaler Zusammenarbeit wurde in Vorträgen, Workshops und beim Markt der Möglichkeiten deutlich hervorgehoben. Die Mittagsimbiss-Pause bot dabei nicht nur Gelegenheit für gutes Essen, sondern wurde intensiv zum Austausch genutzt. Wissenschaftlicher Input und praxisnahe Beispiele Der…

Radio-Siegen-Interview mit Stefanie Kramer von Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V.

Die Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V. bietet Beratung für Menschen mit Demenz, deren Angehörige sowie für Interessierte. Im Gespräch mit Radio-Siegen-Moderator Paul Bald hat Mitarbeiterin Stefanie Kremer erzählt, dass es im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein mittlerweile über 5.000 Betroffene gibt. Hören Sie selbst… Abrufbar unter: https://www.radiosiegen.de/artikel/alzheimergesellschaft-siegen-2118380.html

Ambulante ökumenische Hospizhilfe Siegen feiert 30-jähriges Bestehen

Die Ambulante ökumenische Hospizhilfe Siegen e.V. feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem interessanten Festprogramm. So wird es am Montag, den 30.09.2024, wird einen Festvortrag des Neurologen und Palliativmediziners Dr. Jörg Eisentraut zum Thema „Palliative Versorgung von Menschen mit Demenz“ geben. Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr in der Kolumbariumskirche in Weidenau statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer »Jubilaeumsflyer.pdf

Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung am 20.11.2024

Nach der großen Resonanz zur Fachtagung zur Vernetzung im Gesundheitswesen im Jahr 2023, wird es eine Fortsetzung im Jahr 2024 geben. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich bereits an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und für ein Up-Date. Der 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung findet am 20.11.2024 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen statt. Bei dieser Fachtagung möchten wir gemeinsam über den Tellerrand hinausschauen und Best Practice Beispiele aus anderen Regionen vorstellen. Sie sind wieder eingeladen, in Vorträgen, bei Diskussionen und…

Sommerfest im Rahmen des Demenzlotsenprojekts

Siegen, 08. Juni 2024 – Am vergangenen Samstag fand im Unteren Schloss in Siegen ein Sommerfest des Demenzlotsenprojekts statt, das sowohl Teilnehmende als auch Netzwerkpartnerinnen und -partner zusammenbrachte. Organisiert im Rahmen des Forschungsprojekts RoutineDeCM, das die Implementierung von Dementia Care Management (DeCM) im Raum Siegen-Wittgenstein untersucht, bot die Veranstaltung eine Plattform für Austausch und Information. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen René Thyrian (DZNE-Standort Greifswald) wird das Projekt in enger Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V., dem Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., der Gesundheitsregion Siegerland eG, dem Klinikum Siegen, dem DZNE-Standort Witten und der Professur für Psychologische Alternsforschung der Universität…